[PDF] Grundlagen der Wirtschaftsinformatik KOSTENLOS DOWNLOAD
![[PDF] Grundlagen der Wirtschaftsinformatik KOSTENLOS DOWNLOAD](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/41RDIrt77OL._SS500_.jpg)
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Otto K. Ferstl; geb. 1946; Professor für Wirtschaftsinformatik; insb. Industrielle Anwendungssysteme an der Universitát Bamberg. Bis 1973 Studium der Betriebswirtschaftslehre und Mathematik sowie 1979 Promotion an der Universitát Regensburg. Ab 1980 überwiegend leitende Tátigkeiten in der industriellen Forschung und Entwicklung; u.a. bei IBM Research Division in San Jose; California. Ab 1990 Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universitát Koblenz; 1992 Wechsel an die Universitát Bamberg.Elmar J. Sinz; geb. 1951; Maschinenbaustudium mit Abschluss Diplom-Ingenieur (FH) (1972); Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Abschluss Diplom-Kaufmann (1977); Promotion zum Dr. rer. pol. (1983) und Habilitation zum Dr. rer. pol. habil. für das Fachgebiet Wirtschaftsinformatik an der Universitát Regensburg (1987). 1987 †“ 1988 Vertretung der Professur für Betriebswirtschaftslehre; insbesondere Wirtschaftsinformatik der Universitát Marburg. Seit WS 1988/89 Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik; insbesondere Systementwicklung und Datenbankanwendung; der Universitát Bamberg.
![[PDF] Grundlagen der Wirtschaftsinformatik KOSTENLOS DOWNLOAD](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/41RDIrt77OL._SS500_.jpg)
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Otto K. Ferstl; geb. 1946; Professor für Wirtschaftsinformatik; insb. Industrielle Anwendungssysteme an der Universitát Bamberg. Bis 1973 Studium der Betriebswirtschaftslehre und Mathematik sowie 1979 Promotion an der Universitát Regensburg. Ab 1980 überwiegend leitende Tátigkeiten in der industriellen Forschung und Entwicklung; u.a. bei IBM Research Division in San Jose; California. Ab 1990 Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universitát Koblenz; 1992 Wechsel an die Universitát Bamberg.Elmar J. Sinz; geb. 1951; Maschinenbaustudium mit Abschluss Diplom-Ingenieur (FH) (1972); Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Abschluss Diplom-Kaufmann (1977); Promotion zum Dr. rer. pol. (1983) und Habilitation zum Dr. rer. pol. habil. für das Fachgebiet Wirtschaftsinformatik an der Universitát Regensburg (1987). 1987 †“ 1988 Vertretung der Professur für Betriebswirtschaftslehre; insbesondere Wirtschaftsinformatik der Universitát Marburg. Seit WS 1988/89 Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik; insbesondere Systementwicklung und Datenbankanwendung; der Universitát Bamberg.
No comments:
Post a Comment